Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung nach Art. 12ff. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Besucher unserer Webseite sowie Interessenten und Teilnehmer an dem Gewässerschutzforum

Mit den nachfolgenden Informationen geben Ihnen die Organisatoren des Gewässerschutzforums einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie Besucher unserer Webseite, sowie Interessent oder Teilnehmer an dem Gewässerschutzforum sind.

I.          gemeinsam verantwortliche Stellen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die gemeinsam verantwortlichen Stellen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind folgende Projektpartner:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Friends of the Earth Germany
Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin
Tel.: 030/27586-40; Fax: 030/ 27586-440; E-Mail: bund@bund.net; www.bund.net

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
Tel.: 030/678177570, Fax: 030/678177580; E-Mail: info@dnr.de; www.dnr.de  

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030/284984-0; Fax: 030/284984-2000; E-Mail: NABU@NABU.de; www.nabu.de

WWF Deutschland, Stiftung des bürgerlichen Rechts
Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin
Tel.: 030/311777-0; Fax: 030/311777-199; E-Mail: info@wwf.de; www.wwf.de

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten/Ansprechpartner für den Datenschutz der vorgenannten Stellen finden Sie jeweils auf deren Webseite unter der Menüpunkt „Datenschutz“.

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (siehe Ziffer X.) können Sie sich aber auch zentral an die vorgenannte Anschrift des BUND oder an die E-Mail-Adresse des BUND datenschutz@bund.net wenden. Der BUND hat eine Koordinierungsfunktion für die vorgenannten Stellen übernommen. 

Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg. Für alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, insbesondere vertrauliche, können Sie sich über die E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@bund.net direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden.

II.         gemeinsame Verantwortung der Projektpartner

Zwischen den unter Ziffer 1. genannten Projektpartnern besteht im Hinblick auf das Gewässerschutzforum eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO und sind daher alle Projektpartner gemeinsam für den Schutz der personenbezogenen Daten der Betroffenen verantwortlich. Innerhalb dieser gemeinsamen Verantwortung werden von den einzelnen Projektpartnern folgende Aufgaben wahrgenommen:

Der BUND ist zuständig für das Hosting und den Betrieb dieser Webseite. Die anderen Projektpartnererhalten bei Bedarf relevante Informationen über den Betrieb der Webseite, in diesen Informationen können personenbezogene Daten enthalten sein. Der WWF ist zuständig für den Anmeldungsprozesse für Veranstaltungen inklusive der Bearbeitung von Anfragen und der Weiterleitung von Daten, etwa der Teilnehmer*innen-Liste, an befugte Personen. Der WWF ist ferner zuständig für die Zusammenführung einzelnen Verteiler, etwa für die Einladung zu gemeinsamen Veranstaltungen. So sollen doppelte Einladungen an gleiche Personen vermieden werden. Zudem wird unabhängig von den Verteilern der Projektpartner ein gemeinsamer Verteiler für das Gewässerschutzforum aufgebaut, der ebenfalls von dem WWF verwaltet wird und mit dessen Hilfe über zukünftige Veranstaltungen informiert werden soll (z.B. über info@gewässerschutz.de). Auf den Veranstaltungen werden unter Umständen Bild-, Video- und Tonaufnahmen gemacht, in der Regel durch eine der Projektpartner. Dieser Projektpartner stellt den übrigen Projektpartnern die Aufnahmen zur gemeinsamen und eigenen Nutzung zur Verfügung. Aufgrund dessen ist diese Partei primär für die dabei stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich.

Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen (siehe Ziffer X.), können Sie sich vom Grundsatz her an jeden der Projektpartner wenden. Auf die Koordinierungsfunktion des BUND (siehe Ziffer I.) wird nochmals hingewiesen.

III.        Besuch unserer Webseite (Service und IT-Sicherheit)

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.        

Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen auf unseren Webseiten Informationen zu unseren Leistungen und Services bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO.

Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseite setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseite und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen nach Art. 6 (1) f) DSGVO, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art. 6 (1) c) DSGVO oder soweit Sie darin eingewilligt haben nach Art. 6 (1) a) DSGVO.

Auf unserer Webseite kommt die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien nicht zum Einsatz.

IV.        Kontaktanfragen (allgemeine Informationen)

Wenn Sie Fragen zum Gewässerschutzforum, unseren Themen und Veranstaltungen haben, können Sie sich an uns per E-Mail info@gewaesserschutzforum.de. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten je nach Gegenstand Ihre Anfrage. Gegebenenfalls greifen wir dabei auch auf personenbezogene Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeichert worden sind (z.B. Daten aus Veranstaltungsteilnahmen). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von allgemeinen Informationen erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere, von Ihnen mitgeteilte Daten wie Name, Vorname und Kontaktdaten.

V.         Anmeldung zum Gewässerschutzforum

Für die jährlich stattfindende Veranstaltung des Gewässerschutzforums können Sie sich per E-Mail  info@gewaesserschutzforum.de anmelden. Die unter Ziffer I. genannten Projektpartner stellen in der Regel Anmeldeformulare für die Veranstaltung des Gewässerschutzforums auf ihren Webseiten bereit. Folgende personenbezogene Daten werden hierbei als Pflichtfelder verarbeitet: Anrede,  Vorname, Nachname, Institution/Organisation und E-Mail-Adresse. Optional können Sie noch folgende Daten eingeben: Titel, Funktion, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort.   Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) b) DSGVO hinsichtlich der Pflichtangaben und gem. Art. 6 (1) f) DSGVO hinsichtlich der freiwilligen Angaben.  Im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung werden Ihre Kontaktdaten auch für  konkrete Informationen und Rückfragen verwendet.

Im Rahmen der Anmeldung zu der Veranstaltung können Sie einer Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten in der Teilnehmer*innenliste und dem Erhalt weiterer Informationen für Nachfolgeveranstaltungen zustimmen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bildet Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierfür an die unter Ziffer I. genannten Kontaktdaten.

VI.        weitere Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir unterliegen zudem diversen gesetzlichen (z.B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze) Vorgaben und verarbeitet insoweit Ihre Daten auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben nach Art. 6 (1) c) oder im öffentlichen Interesse nach Art. 6 (1) e) DSGVO. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem

  • die Antrags- und Nachweispflichten im Rahmen von Zuwendungen durch öffentliche Stellen;
  • die Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten (z.B. gesetzliche Unfallversicherung) im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen;
  • die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und Prüfungsanforderungen;
  • die Erfüllung behördlicher und gerichtlicher Weisungen und Anordnungen.

Sofern erforderlich verarbeiten wir Ihre vorgenannten Daten im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 (1) f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Gewässerschutzforums. Zum Beispiel:

  • Teilnahme an Aktionen und Umfragen;
  • Erfahrungsaustausch mit anderen nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen im Rahmen globaler Strategien zum Gewässerschutz;
  • Kontaktdatenübermittlung zwischen den Anfragenden und internen und externen Umwelt-Experten;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.

Die Interessensabwägung nach Art. 6 Abs.1 f) DSGVO i.V.m. § 23 Abs.1 Nr.3 KunstUrhG bildet ferner die Rechtsgrundlage für die Erstellung und Verwendung von Foto- und Filmaufnahmen, die auf Veranstaltungen des Gewässerschutzforums angefertigt werden. Die Foto- und Filmaufnahmen verarbeitet das Gewässerschutzforum und die Projektpartner für Zwecke der Berichterstattung über die Aktivitäten des Gewässerschutzforums und werden in sozialen Medien, Internet/Webseite, Pressemitteilungen, Newslettern und Print-Broschüren veröffentlicht. Das Gewässerschutzforum und die Projektpartner haben ein berechtigtes Interesse daran, die Öffentlichkeit über den Schutz der Flüsse, Seen und des Grundwassers und alle damit zusammenhängenden, umwelt- und natur-schutzrelevanten Fragen, zu informieren. Sollten besondere Gründe gegen die Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie unter Umständen erkennbar sind, bestehen, sprechen Sie bitte vor Ort die Veranstaltungsleitung oder das Fotografen-/Kamerateam an.

VII.       Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten

Innerhalb der Projektpartner erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von den Projektpartnern eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO beauftragt werden.

Mögliche Empfänger personenbezogener Daten sind hiernach z.B.:

  • Kooperationspartner, mit denen gemeinsam Aktionen und Projekte (z.B. Mitmach-Aktionen) online oder mittels Printprodukten durchgeführt werden;
  • nationale und internationale Umweltschutzorganisationen im Rahmen globaler Strategien und des globalen Gewässerschutzes;
  • öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Bundeszentralamt für Steuern) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;
  • Förder-/Drittmittelgeber, sofern die Aktion, Veranstaltung o.ä. durch Förder-/Drittmittel finanziert wird;
  • Teilnehmer an den Veranstaltungen;
  • Auftragsverarbeiter z.B. für die Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Compliance-Services, das Controlling, das Datenscreening nach gesetzlichen Vorgaben, den Druck und Versand von personalisierten Schreiben, den E-Mail-Versand, die Datenvernichtung, von Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen und den Zahlungsverkehr;
  • weitere Datenempfänger auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

VIII.      Übermittlung von Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auf-tragsverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch entsprechende Maßnahmen (z.B. Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.

IX. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie auf Basis der Interessensabwägung unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkategorie erforderlich ist. Sind die Daten hierfür nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist, z.B. in einem gesonderten Archiv mit eingeschränkten Zugangsberechtigungen, zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsgesetzbuch, Abga-benordnung, Kreditwesengesetz und Geldwäschegesetz mit den dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation für die Dauer von zwei bis zehn Jahren);
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften (z.B. Bürgerliches Gesetz-buch mit einer Verjährungsfrist von zu bis zu 30 Jahren und einer regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren);
  • Erhaltung von Beweismitteln für die Dauer von 3 Jahren nach § 195 BGB für Nachweiszwecke und eine evtl. erforderliche Klärung gerichtlicher oder außergerichtlicher Ansprüche (z.B. die Korrespondenz im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechte).

X.         Ihre weiteren Datenschutzrechte

Folgende weiteren Rechte stehen Ihnen als Betroffener vom Grundsatz her und, sofern vertragliche und gesetzliche Pflichten dem nicht entgegenstehen, zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO);
  • Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 (I) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und eine Datenverarbeitung nach Art. 6 (I) e) und Art. 6 (I) f) DSGVO betreffen;
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken (Art. 21 (III) DSGVO); Sie können einer werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den o.a. Kontaktdaten (s. Ziffer 1.) widersprechen.

XI. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen) müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

XII.       Änderungen oder Ergänzungen der Informationen zur Datenverarbeitung

Das Gewässerforum behält sich vor, diese Informationen zur Datenverarbeitung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern bzw. zu ergänzen. Dies kann z. B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen der Fall sein. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmäßigen Abständen auf der Website über unsere aktuellen Datenverarbeitungen zu informieren.

Stand: Juli 2023